Wir gewöhnen nach dem Berliner Modell ein.

 

Das bedeutet, dass Sie, als Experte für Ihr Kind und "sicherer Hafen", in den ersten 3 Tagen für eine Stunde mit ihrem Kind zu uns kommen und uns begleiten. Am 4. Tag versuchen wir eine kurze Trennung zwischen Ihnen und ihrem Kind. Gelingt dies gut, wird diese Trennung am folgendem Tag etwas verlängert. Nach und nach verlängert sich die Zeit, in der Ihr Kind alleine bei uns ist. Die Entscheidung darüber, wie lange Ihr Kind für die Eingewöhnung benötigt, fällen die Eltern mit den Erziehern gemeinsam zum Wohle des Kindes.

 

Die Eingewöhnungsphase dauert zwischen 7 und 21 Tagen.

 

Es gibt ein paar Dinge, die zu beachten sind, damit die Eingewöhnung gut gelingt.

 

  • Erwähnen Sie im Vorfeld immer mal wieder den Namen des Kindergartens, der Gruppe und der Erzieher, das schafft Vertrauen.
  • Sie sind der "sichere Hafen"für Ihr Kind. Versuchen Sie nicht "es an sich zu halten" aber auch nicht abzuweisen. Erzieher und Kind brauchen Zeit einander kennen zu lernen. Nur dann kann eine sichere und verlässliche Bindung entstehen.
  • Versuchen Sie Ihr Kind während der Eingewöhnung gut zu beobachten. Was braucht es? Wie fühlt es sich? Denn: Niemand kennt Ihr Kind so gut wie Sie!